Der Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus) ist einer der schönsten Kaltwasserfische und hat zudem ein sehr interessantes Verhalten. Seine Heimat ist Nordamerika, wo er zentrale Teile des Kontinentes mit kontinentalem Klima (heiße Sommer, kalte Winter) besiedelt. Dies ist nur aufgrund einer großen Anpassungsfähigkeit möglich, was den Menschen dazu veranlasste, den Sonnenbarsch als Speisefisch auch außerhalb seines natürlichen […]
25g. Barschverwandte, Siebter Teil: Sonstige (46)
-
-
Toxotes jaculatrix
Insgesamt kennt man 7 Arten von Schützenfischen, von denen 3 normalerweise im Süßwasser vorkommen (T. lorentzi und T. kimberleyensis aus Australien und T. microlepis aus Südostasien). 2 Arten sind so gut wie unbekannt und wurden zumindest noch nie im Aquarium gehalten (T. blythi aus Burma und T. oligolepis von den Molukken). Die zwei übrigen Arten, […]
-
Etroplus canarensis
Nur 3 Arten von Buntbarschen kommen in Asien vor, alle gehören zur Gattung Etroplus. Allerdings glauben viele Wissenschaftler heute, dass Etroplus eher den Riffbarschen nahestehen als den Buntbarschen. Wie auch immer, alle drei Arten sind herrliche Aquarienfische. Zwei davon, E. maculatus und E. suratensis sind weit verbreitet. Von E. canarensis fehlte hingegen über 100 Jahre […]
-
Micropterus salmoides
Mal was anderes für den Gartenteich. Forellenbarsche stammen ursprünglich aus dem Osten der Vereinigten Staaten wo sie Gewässer von der kanadischen Grenze bis nach Mexiko bewohnen. Sie bevorzugen flache, schwach durchströmte, gut durchwärmte Gewässer mit starker Vegetation, die sie als Schutz vor Raubfeinden und Deckung zum Anpirschen benötigen. Inzwischen wurden sie in zahlreichen Ländern als […]
-
Etheostoma fusiforme
Oktober 2003: Gerade diese Woche erhielten wir eine sehr begrenzte Anzahl von ETHEOSOMA FUSIFORME. Diese grundelartigen Barsche werden auch Darters genannt und stammen aus Nordamerika. Darter-Männchen begeistern während der Balz mit wunderschönen Farben. Während der Sommermonate kann diese Art auch im heimischen Gartenteich gehalten werden.(Photo F. Schäfer, Text K. Diehl)
-
Gymnochanda filamentosa
Der Fadenglasbarsch ist eine seltene Erscheinung in deutschen Aquarien. Er kommt aus Malaysia über Singapur. Die Männchen von G. filamentosa sind leicht an dem stark verlängerten Flossenstrahlen der zweite Dorsale und der Anale vom Männchen der Chanda-Arten zu unterscheiden. Die Haltung dieses bis 5 cm großen Fisches ist nicht all zu schwer; und mit einer […]