Lepomis gibbosus

15. April 2009

Der Sonnenbarsch (Lepomis gibbosus) ist einer der schönsten Kaltwasserfische und hat zudem ein sehr interessantes Verhalten. Seine Heimat ist Nordamerika, wo er zentrale Teile des Kontinentes mit kontinentalem Klima (heiße Sommer, kalte Winter) besiedelt. Dies ist nur aufgrund einer großen Anpassungsfähigkeit möglich, was den Menschen dazu veranlasste, den Sonnenbarsch als Speisefisch auch außerhalb seines natürlichen Verbreitungsraumes anzusiedeln. Nach Europa wurde die Art um 1880 gebracht und ist seitdem dort heimisch, ohne sich allerdings flächendeckend ausbreiten zu können.

In Europa betrachtet man den Sonnenbarsch heutzutage vor allem als nutzloses „Fischunkraut“, denn anders als in seinem ursprünglichen Verbreitungsgebiet wächst er hier nicht zu kapitalen Speisefischen von bis zu 25 cm Länge heran. Wie kommt das? In seinem ursprünglichen Verbreitungsgebiet ist der Sonnenbarsch ein wichtiger Futterfisch für große Raubfische. Diesem Fraßdruck begegnet die Art mit einer hohen Vermehrungsrate. In Europa, wo natürliche Fressfeinde fehlen, führt diese Massenvermehrung zur Verzwergung, wie man das auch bei Flussbarschen (Perca fluviatilis) beobachten kann, wenn sie ein Gewässer besiedeln, in dem Raubfische fehlen. Daher werden Sonnenbarsche in Europa meist nur 5-10 cm lang.

Im Aquarium können sie deutlich älter werden als in der Natur und da Fische zeitlebens wachsen, auch größer. Im Gartenteich hingegen werden sie selten größer als 15 cm, denn mit zunehmendem Alter werden die Fische immer weniger anpassungsfähig und sterben meist nach etwa 5 Jahren infolge von Umwelteinflüssen (Wetterstürze etc.). Man sollte daher möglichst junge Tiere (4-5 cm lang) kaufen, die sich noch leicht an veränderte Umweltbedingungen anpassen können.

Der Teich für Sonnenbarsche sollte flache Zonen mit Sandboden aufweisen, wichtig ist auch reicher Wasserpflanzenwuchs. Klares, saubereres Wasser wird bevorzugt. Sonnenbarsche sind kleine Räuber, die sich von Insektenlarven, Amphibienlarven, Jungfischen etc. ernähren. Man kann sie im Teich gut mit Frostfutter (Rote Mückenlarven) zufüttern. Trockenfutter wird nicht angenommen.

Männchen werden größer als die Weibchen und haben kräftigere Farben. Eine über die Paarung hinausgehende Paarbindung ist nicht bekannt, die Männchen paaren sich mit jedem laichwilligen Weibchen, das vorüber kommt. Die Männchen besetzen Reviere, in denen sie die Brut bis zum Freischwimmen bewachen.

Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 882500 auf der Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.

Photo: B. Migge / Aqualog-Archiv
Text: Frank Schäfer

Angaben zum Tier
Herkunft Nachzucht / bred
Verfügbare Größe in cm 3-5