Schlagwort-Archiv: Barrakudasalmler

Acestrorhynchus heterolepis und A. microlepis

24. August 2018

Erstmals konnten wir die bereits 1878 von Cope aus Peru beschriebene Art Acestrorhynchus heterolepis importieren. Unsere Exemplare stammen aus Venezuela und kamen gemischt mit A. microlepis*, einem engen Verwandten dieses Barrakudasalmlers. A. heterolepis hat auf den Flanken zwei dunkle Längsbänder. Er sieht damit A. isalinae etwas ähnlich, unterscheidet sich aber deutlich durch die seltsame Partie unterschiedlich großer Schuppen unmittelbar hinter dem Kiemendeckel. A. microlepis hat an dieser Stelle übrigens einen kleinen dunklen Fleck.

Unsere Exemplare sind derzeit 7-9 cm lang; nach Literaturangaben erreichen sowohl A. heterolepis wie auch A. microlepis eine Maximallänge von ca. 35 cm.

*Es könnte sich dabei auch um A. apurensis handeln. A. microlepis und A. apurensis unterscheiden sich lediglich in Bezug auf die relative Schnauzenlänge. Eine sichere Bestimmung ohne Vergleichsmaterial ist nicht möglich.

Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 202053 (A. heterolepis) bzw. 202203 (A. microlepis) auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.

Acestrorhynchus isalineae

26. März 2018

Die Barrakuda-Salmler der Gattung Acestrorhynchus eignen sich sehr gut für die Pflege im Aquarium, obwohl sie ausgesprochene Raubfische sind und sich vorzugsweise von kleinen Fischen ernähren. Etliche Arten werden mittelgroß, ca. 20-30 cm, doch gibt es auch Zwergarten, darunter A. isalineae, der nur rund 7,5 cm Standardlänge (also ca. 10 cm Totallänge, man rechnet bei Fischen ja gewöhnlich die Schwanzflosse nicht mit) erreicht. Diese Art ist zugleich der hübscheste Acestrorhynchus in Bezug auf die Körperzeichnung: Sie besitzt nämlich zwei schwarze Längsbänder und einen roten oder gelben Schwanzwurzelfleck.

Bereits 1909 beschrieb Eigenmann aus Britsh Guyana eine extrem ähnliche Art, nämlich Acestrorhynchus nasutus. Wie man auf der Fotografie des Typusexemplares deutlich sehen kann, ist bei dieser Art jedoch der Schwanzwurzelfleck nicht punktförmig, sondern in Form einer Raute ausgeprägt, die bis ans Ende der Schwanzflosse verläuft; zudem endet bei A. nasutus die Bauchbinde oberhalb der Afterflosse. Offenbar ist A. nasutus noch nie für die Aquaristik importiert worden. Auch A. nasutus wird nur ca. 7,5 cm lang.

Typusexemplar von Acestrorhynchus nasutus aus Eigenmann, 1909

A. isalineae wurde erst 1963 aus dem Einzug des Rio Madeira beschrieben. Von dort erfolgen ebenfalls keine Exporte der Art, jedoch gibt es ein wunderschönes Buch über die Fische des Rio Madeira; der dort abgebildete A. isalineae entspricht in allen Farbmerkmalen den von uns regelmäßig aus Peru importierten Tieren.

Wir haben gerade besonders schöne, voll ausgewachsene Acestrorhynchus isalineae aus Peru im Stock.

Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 202103 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.

Text & Photos: Frank Schäfer