Schlagwort-Archiv: Limia

Limia vittata

19. Juli 2019

Einen ganz entzückenden Lebengebärenden haben wir von einem Züchter aus Thailand erhalten: Limia vittata. Aquaristisch ist diese Art, die ursprünglich aus Kuba stammt, zwar schon sehr lange bekannt: als Erstimportdatum wird 1913 genannt. Im Hobby sind die Tiere aber nur sporadisch erhältlich. Das ist kaum zu verstehen, denn jedes Tier hat ein individuell unterschiedliches Tupfenmuster, wodurch sich ein Schwarm sehr ansprechend präsentiert.

Mit bis zu 10 cm Länge gehören die Weibchen zu den größten Arten der Lebendgebärenden Zahnkarpfen überhaupt, wenn diese Angabe denn stimmt. Manchmal kann man sich nur schwer des Eindrucks erwehren, dass auch früher schon manchmal den Autoren „die Gäule durchgingen“ und sie etwas Anglerlatein poduzierten… aber auf jeden Fall sollte man den Tieren möglichst große Aquarien zur Verfügung stellen, damit sie auswachsen können.

Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 424892 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.

Text & Photos: Frank Schäfer

Poecilia (Limia) tridens

15. März 2019

Über die systematische Position der auf den karibischen Inseln lebenden Lebendgebärenden Zahnkarpfen herrscht keine Einigkeit. Nach anatomischen Merkmalen gilt die Gattung Limia heute meist als Synonym zu Poecilia, sie haben aber doch so viele eigenständige Merkmale, dass Limia als Untergattung fast immer mit genannt wird.

Aquaristisch ist das nicht so sehr wichtig, ob Limia nun Gattung oder Untergattung ist; viel bedeutsamer ist, dass es sich um wunderhübsche Tiere handelt. Wir haben zur Zeit P. tridens als Teichnachzuchten aus Südostasien im Sortiment. Alle Limia-Arten sind wärmeliebend, sollten also bei Temperaturen über 24°C gepflegt werden. Damit sich kräftig gefärbte, dominante Männchen ausbilden sollte man diese Tiere möglichst im Schwarm gehalten werden, also mehrere Männchen mit mehreren Weibchen. Alle Limia-Arten brauchen pflanzliche Beikost; Algen, Flockenfutter auf pflanzlicher Basis, überbrühter Salat, Spinat oder Löwenzahn decken diesen Bedarf.

Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 424873 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.

Text & Photos: Frank Schäfer