Schwarze Schmetterlingsbuntbarsche gibt es schon einige Jahre und viele Züchter leisten an ihnen hervorragende Zuchtarbeit, so dass wirklich schöne und gesunde Tiere auf den Markt kommen. Wir haben jetzt einen Stamm Schwarzer Ramis bekommen, bei der sich der Blauspiegel der Schuppen auf die hintere Körperhälfte beschränkt (bei vielen Stämmen erstreckt sich der Blauspiegel über een ganzen Körper) und bei dem zusätzlich die intensiv rostroten Flossen auffallen. Wir finden: très chic!
Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 686833 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.
Vom Schmetterlingsbuntbarsch (Mikrogeophagus ramirezi) sind, weil er so ungeheuer beliebt ist, hauptsächlich Nachzuchten und Zuchtformen im Handel. Auch die wildfarbenen Nachzuchten unterscheiden sich deutlich von den wildlebenden Artgenossen: sie sind erheblich größer (4-5 cm Körperlänge ohne Schwanzflosse gegenüber 2-3 cm bei Wildfängen) und dabei gut doppelt so schwer!
Die ursprüngliche Heimat des Schmetterlingbuntbarsches liegt in den heißen Llanos im Orinoko-Einzug von Kolumbien und Venezuela. Wir beziehen sie einigermaßen regelmäßig von dort, wenngleich in sehr viel kleineren Stückzahlen als die Nachzuchten, denn auf den ersten Blick wirken die wilden Vettern farbloser und unscheinbarer, weshalb sich Nachzuchten im Handel deutlich besser verkaufen. Die Wildfänge sind eher etwas für Kenner und Könner.
Wir wollten kürzlich, als wir wieder einmal Jumbo-Nachzuchten im Stock hatten, ein Wildfangmännchen und ein Nachzuchtmännchen zusammen fotografieren, um den Unterschied zu demonstrieren, aber die Nachzuchten schüchterten – wohl durch ihre Körpermasse – die Naturburschen so ein, dass sie sich nicht aneinander annäherten – die Nachzuchttiere dominierten im Becken, die Wildfänge versteckten sich. Darum verblieben die Wildlinge noch eine Weile allein im Fotobecken, nachdem die Nachzuchtramis bereits wieder ausgezogen waren. Nach kurzer Zeit fühlten sie sich dort so wohl, dass sie Reviere absteckten und durch ihr lebhaftes Wesen und ihre wunderhübsche Farbe zeigten, weshalb sie mit zu den beliebtesten Zierfischen überhaupt wurden!
Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 686513 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.
Über dem großen Angebot an herrlichen Zuchtformen des Schmetterlingsbuntbarsches (Mikrogeophagus ramirezi) vergisst man leicht, dass bereits die Wildform ein wunderschöner Aquarienfisch ist. Wir haben voll ausgewachsene Wildfänge der Art aus Venezuela im Stock. Wildfang-Ramis werden übrigens nur ca. 5 cm groß (Männchen), Weibchen bleiben sogar noch kleiner, es handelt sich also um echte Zwergcichliden!
Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 686515 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.
Text & Photos: Frank Schäfer
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu zählen Cookies, die für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, die ausschließlich zu anonymen Statistikzwecken verwendet werden, für Komforteinstellungen oder für die Darstellung personalisierter Inhalte. Sie entscheiden, für welche Kategorie Sie die Cookies zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Datenschutzerklärung
Diese Cookies sind für die Webseite unbedingt notwendig. Sie helfen dabei, die Webseite nutzbar zu machen und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies ist es uns beispielsweise möglich, die Anzahl der Besucher oder die Auswirkungen bestimmter Seiten zu verfolgen und dadurch unsere Inhalte für Sie zu optimieren.