Caridina mariae Deep Blue Tiger Yellow Eyes ( = Neocaridina sp. Tiger)

18. Juli 2025

Zu den ersten Zwerggarnelen-Arten, die vor etwa 30 Jahren in das Hobby kamen, gehörten auch die Tiger Shrimps. Damals nummerierte man sie noch einfach durch, die „Tiger“ war Caridina oder Neocaridina sp. V. Die Gattungszugehörigkeit können bei Zwerggarnelen nur Spezialisten klären, am lebenden Tier erkennbare Merkmale gibt es nicht. Im Jahr 2015 erhielt die Tiger Shrimp schließlich durch Klotz & von Rintelen ihren heute gültigen wissenschaftlichen Namen, also Caridina mariae. Die ursprüngliche Heimat der höchsten 3 cm langen Tierchen (Männchen bleiben kleiner) ist die Provinz Guangdong in China.

Die Wildform ist graubraun transparent mit den bezeichnenden schwarzen Tigerstreifen. Schon bald entstanden im Aquarium die ersten Mutanten, heute gibt es die Wildform kaum noch im Hobby. Farbenprächtige Zuchtformen haben sie verdrängt. Zu ihnen gehört eine blau gefärbte Mutante mit gelben Augen. Unter Aquarienbedingungen kreuzen sich viele Arten der Zwerggarnelen, wodurch immer wieder neue Farbspielarten entstehen. Legt man Wert auf sortenreine Zucht, sollte man also immer nur eine Garnelenart pro Aquarium pflegen.

In der Natur ist das Wasser extrem weich, unter Aquarienbedingungen ist eine gewisse Härte (3-4° KH) jedoch günstiger, da andernfalls der pH-Wert instabil wird. Außerdem sollte die Wassertemperatur möglichst nicht über 25°C steigen, jedenfalls nicht dauerhaft. Bei Raumtemperatur (18-22°C) sind die Tierchen munter und vermehren sich reichlich. 20-40 Eier pro Wurf sind normal, die daraus schlüpfenden Jungtiere werden von den Eltern nicht behelligt und leben sofort als Miniaturausgaben von Mama und Papa. Tiger-Garnelen sind Aufwuchsfresser, nehmen aber so ziemlich alles übliche Zierfischfutter gerne an. Man sollte aber darauf achten, dass der Proteingehalt nicht zu hoch ist. Totlaub (Rotbuche, Eiche, Cattapa  etc.) sollte in jedem Aquarium für Zwerggarnelen stets als Nahrungsgrundlage vorhanden sein.

Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 485442 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.

Literatur:

Klotz, W.; von Rintelen, T. (2014). To “bee” or not to be—on some ornamental shrimp from Guangdong Province, Southern China and Hong Kong SAR, with descriptions of three new species. Zootaxa. 3889(2): 151-184

Text & Photos: Frank Schäfer