Mit dem Import von Hemimyzon nanensis konnten wir wieder einmal einen weißen Fleck auf der Landkarte der aquaristisch bekannt gewordenen Fische mit Inhalt füllen. Zumindest für uns ist es ein Erstimport. Hemimyzon gehört zur Familie der Flossensauger (Balitoridae) und ist eng mit der Gattung Jinshaia verwandt. Beide Gattungen unterscheiden sich von den anderen Balitoridae ganz […]
07. Karpfenfischverwandte (1): Schmerlen (77)
-
-
Petruichthys brevis (= Yunnanilus brevis)
Petruichthys brevis ist eine Schmerlenart aus Burma, wo sie im Inle-See vorkommt. Sie wird nur 4-5 cm lang, gehört also zu den kleinen Fischarten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Schmerlen ist Petruichthys brevis kein Bodenfisch, sondern lebt in Schwärmen im freien Wasser. Ähnlich wie Schrägsteher (Thayeria boehlkei) schwimmen sie dabei am liebsten etwas schräg. […]
-
Lepidocephalichthys kranos
Zum ersten Mal können wir diese niedlichen Zwergsteinbeißer aus Vietnam anbieten. Sie werden (ohne Schwanzflosse) höchstens 3,5 cm lang. Lepidocephalichthys kranos wurde erst 2010 als eigenständige Art erkannt. Die Artunterschiede bei Lepidocephalichthys sind sehr subtil (sonst hätte man sie ja auch schon früher wissenschaftlich identifiziert), es ist jedoch ziemlich wahrscheinlich, dass es sich bei unseren […]
-
Vaillantella maassi
Dies ist sicher eine der eigenartigsten Schmerlen überhaupt. Die Gattung Vaillantella – man unterscheidet derzeit drei Arten – hat eine über den gesamten Rücken verlaufende bandförmige Rückenflosse, während alle anderen Schmerlen relativ kurze, dreieckige Rückenflossen besitzen. Vaillantella sind Schwarzwasserbewohner und werden 12-15 cm lang, bleiben gewöhnlich aber deutlich kleiner; V. maassi ist in den Torfsumpfgebieten […]
-
Sewellia „breviventralis“
Aus Vietnam haben wir wieder einmal wunderschöne Prachtflossensauger der Gattung Sewellia unter der Bezeichnung Sewellia breviventralis importieren können. Die Art S. breviventralis gibt es und sie ist den Importtieren anatomisch sehr ähnlich, aber es bestehen farbliche Unterschiede zu den lebend importierten Tieren, deren genaue Herkunft unbekannt ist, von denen man aber vermutet, dass sie (wie […]
-
Yasuhikotakia (früher: Botia) eos
Diese schöne und interessante Prachtschmerle, die etwa 12 cm lang werden kann, stammt aus Thailand. Den Prachtschmerlen eilt der Ruf voraus, zumindest manchmal aggressiv zu sein. Y. eos gilt dabei als besonders zänkisch. In den meisten Fällen beruht diese Einschätzung aber auf einer falschen Haltung. Y. eos ist äußerst sozial und ficht innerhalb der Gruppe […]
-
Botia striata
Zur Zeit haben wir besonders hübsche Zebraschmerlen, Botia striata, im Stock. Die Tiere haben eine ideale Größe, 3-4 cm. Die Gesamtlänge, die diese Art erreichen kann, legt bei 6-8 cm. Viele Prachtschmerlen haben ja in den letzten Jahren ihren Gattungsnamen geändert, „die“ Prachtschmerle heißt jetzt Chomobotia macracanthus, die Tigerschmerlen steh in der Gattung Syncrossus, die […]
-
Barbucca diabolica
Wir konnten jetzt wieder einmal eine der niedlichsten Schmerlen Borneos importieren. Barbucca diabolica ist trotz ihres Furcht erregenden Namens ein vollkommen friedliches Tier. Leider ist noch fast nichts über die Art bekannt. In der Natur lebt sie in Waldbächen im Kapuas-System auf Borneo. Unsere Tiere haben bereits in etwa die in der Originalbeschreibung angegebene Maximalgröße […]
-
Hemimyzon nanensis
Mit dem Import von Hemimyzon nanensis konnten wir wieder einmal einen weißen Fleck auf der Landkarte der aquaristisch bekannt gewordenen Fische mit Inhalt füllen. Zumindest für uns ist es ein Erstimport. Hemimyzon gehört zur Familie der Flossensauger (Balitoridae) und ist eng mit der Gattung Jinshaia verwandt. Beide Gattungen unterscheiden sich von den anderen Balitoridae ganz […]
-
Pangio alternans
Dornaugen (Pangio) sind sehr beliebte Aquarienfische. Sie sind niedlich, klein und oft bunt. In Gesellschaftsaquarien betätigen sich die kleinen Wasserschlängelchen als Putzkolonne, die zuverlässig verhindert, dass irgendwo Futterreste liegen bleiben. Die Tiere sind vollkommen friedlich und lieben die Gesellschaft von ihresgleichen. Dornaugen werden vor Gewittern unruhig und schwimmen dann oft hektisch durch das Aquarium, zeigen […]
- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Nächste Seite »