Cichla sp. Royal Silk

18. Juli 2025

Wer große Aquarien hat wünscht sich oft auch große Fische. Es ist schon erstaunlich, wie viele Menschen mit großen oder auch sehr großen Aquarien es heutzutage gibt; anders ist es kaum erklärbar, dass die früher als ausgesprochenen Spezialisten-Fische geltenden Tucunaré-Buntbarsche der Gattung Cichla, die erst ab etwa 30 cm Länge ihr schönstes Farbkleid entwickeln und bis an die Meter-Marke heranwachsen können, nun nicht mehr nur bei Gourmets und Anglern, sondern sich auch bei Zierfischfreunden einer wachsenden Beliebtheit erfreuen. Die 16 aktuell anerkannten Arten haben eines gemeinsam: als Jungfische sind sie ziemlich farblos und lassen kaum ahnen, was einmal aus ihnen wird.

Inzwischen gibt es aufgrund der Tatsache, dass die aquaristische Nachfrage nach Cichla so gestiegen ist, auch etliche Züchtereien, die sich mit der Nachzucht vor allem der aus abgelegenen Gegenden stammenden Arten befassen. Dabei fallen nahezu zwangsläufig auch Farbvarianten und Mutanten an. Schließlich umfassen Cichla-Gelege tausende von Eiern (bei Cichla ocellaris wurden 9.000 bis 15.000 Eier gezählt!), von denen in der Natur zwar nur einige wenige Tiere überleben, unter Aquarienbedingungen aber der größte Teil. So entstand z.B. bei Cichla kelberi die Zuchtform „Spider“ (siehe https://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/cichla-kelberi-spider/). 

Ganz aktuell und noch als Top-Rarität gehandelt ist die Zuchtform „Royal Silk“ auf dem Zierfischmarkt erschienen. Das fotografierte Tier ist erst 8-10 cm lang und sieht schon ganz fantastisch aus! Abgesehen von der gattungstypischen Schreckhaftigkeit können wir sonst noch nichts spezifisches über die Fische sagen, es gelten die üblichen Regeln für die Pflege von Cichla-Arten im Aquarium.

Für unsere Kunden: Cichla sp. Royal Silk hat Code 637053 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.

Text & Photos: Frank Schäfer