Wer einen langlebigen, extrem robusten, hübschen und friedlichen Fisch sucht, ist bei Agamyxis an der richtigen Adresse. Die quasi unkaputtbaren Dornwelse werden zwar mit bis zu 15 cm Gesamtlänge verhältnismäßig groß, sind aber absolut friedlich und wegen ihres gepflegten Phlegmas so wenig bewegungsbedürftig, dass sie auch in „normalgroßen“ Aquarien ein Leben lang – und das kann leicht 20 Jahre und mehr betragen – glücklich leben können.
Es gibt zwei Arten in dieser Gattung, die sich nach äußerlichen Merkmalen angeblich nicht unterscheiden lassen: A. albomaculatus und A. pectinifrons. Beide Arten sehen sich tatsächlich sehr ähnlich. Das unterscheidende wissenschaftlich akzeptierte Merkmal ist die Anzahl der Schwimmblasenanhänge. Um die sehen zu können, muss man den Fisch sezieren. Allerdings hat ein (Syn-)Typusexemplar (ZMB 10043) von A. albomaculatus eine weiße Unterseite, während der (Syn-)Typ von A. pectinifrons (ANSP 8346) die typische schwarze, weiß gefleckte Unterseite aufweist. Die Exemplare im Handel sind meist Nachzuchten und werden als A. pectinifrons bezeichnet, was auch zu der Bauchfärbung passt.
In der Natur ist A. pectinifrons weit verbreitet, man kennt die Art aus Bolivien, Brasilien, Ecuador, Kolumbien und Peru, also praktisch dem gesamten Amazonas-Einzug, während A. albomaculatus als Bewohner des Orinoko (Kolumbien und Venezuela) gilt. Geschlechtsunterschiede sind bei Agamyxis nur schwach ausgeprägt, die Männchen sind kleiner und schlanker. Brutpflege üben die Tiere wohl nicht aus, sondern der Laich wird frei in Wurzeln und Pflanzen verstreut.
Bei den schwarzen, weiß gepunkteten Harnischwelsen haben wir nach dem Sinn der Färbung gefragt; bei den Dornwelsen gibt es zumindest eine Idee dazu: es wurde beobachtet, dass ein enger Verwandter von A. pectinifrons, der weiß gestreifte Platydoras armatulus (siehe https://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/platydoras-armatulus/) sich als Putzerfisch bei großen Raubsalmlern (Hoplias) betätigte. Man nimmt an, dass auch die anderen auffällig schwarz-weißen Dornwelse (es gibt davon einige, aber nur Agamyxis ist gepunktet) so etwas tun.
Für unsere Kunden: Agamyxis haben Code 202811 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.
Text & Photos: Frank Schäfer