Großmaulwelse (Chaca) werden nur selten im Aquarium gepflegt und noch viel seltener gezüchtet. Es gibt vier Arten: Chaca chaca aus Indien, C. burmensis aus Burma, C. bankanensis aus Malaysia und aus Teilen Indonesiens und C. serica aus dem Süden Borneo. Die vier Arten sehen sich sehr ähnlich und wurden lange Zeit auch nicht voneinander unterschieden.
In der Natur leben Chaca-Welse auf schlammig-sandigen Böden, in die sie sich auch gerne eingraben. Das macht sie zu gefürchteten Tretfallen im Wasser, denn wenn ein Mensch barfuß auf sie tritt, so richtet der Wels seine Rückenflosse auf, die mit einem scharfen und spitzen Stachel bewehrt ist. Der Stich tut gemein weh und ist selbstverständlich sehr infektionsgefährdet. Angesichts der üblichen Lebensweise ist es sehr erstaunlich, dass sich Chacas im Aquarium als Höhlenbrüter erwiesen haben!
Wir können jetzt erstmals überhaupt kleine Exemplare aus heimischer Nachzucht anbieten. Die Tierchen sind 3-4 cm lang sehr bereits aus wie Miniaturausgaben der Eltern. Sie verhalten sich auch so. Wenn sich ihnen die Gelegenheit bietet, graben sie sich im Sand ein. Die Sandkörnchen bleiben an der Haut haften und sorgen so für eine perfekte Tarnung!
Allgemeine Angaben zur Pflege von Chaca finden Sie hier https://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/chaca-chaca-3/ und hier https://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/chaca_bankanensis_de/
Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 408311 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.
Text & Photos: Frank Schäfer