Dieser mittelgroße Buntbarsch – Männchen können maximal 12 cm lang werden, Weibchen bleiben immer 3-5 cm kleiner – stammt ursprünglich aus Mittelamerika (Nicaragua, Costa Rica, Honduras). Er ist ein echter Klassiker unter den Aquarienfischen und hatte seine maximale Beliebtheit in den 1970er Jahren. Der damals vergebene Name „Regenbogen-Buntbarsch“ deutet zwar an, dass die Tiere sehr schön gefärbt sein können, doch wurden sie lange Zeit sträflich in der Zucht vernachlässigt (die Fische vermehren sich mühelos nach typischer Offenbrüter-Manier). Das Ergebnis mangelhafter Auslese und schlechter Fütterung sind dann sehr schnell schlecht gefärbte und wenig attraktive Fische.
Glücklicherweise ändert sich das in den letzten Jahren und wir erhalten nun nur noch Nachzuchten dieses Fisches, die dem Namen „Regenbogen-Buntbarsch“ alle Ehre machen. Sie sind wunderschön intensiv gefärbt und äußerst attraktiv. Es gibt, wie üblich bei Mittelamerikanern, Lokalvarianten in unterschiedlichen Farbschattierungen. Mal sind sie eher orangeflossig, mal eher zitronengelb. Allerdings zeigen sie das erst, wenn sie in Brutstimmung kommen, vorher sehen alle gleich aus. Daher können wir sie auch nicht getrennt anbieten. Aber sicher ist: alle Varianten sind schön und interessant, perfekte Buntbarsche für den Einstieg und zur Auffrischung angenehmer Erinnerungen.
Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 683003 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.
Lexikon: Herotilapia: zusammengesetzt aus den Gattungsnamen Heros und Tilapia, zwei anderen Buntbarschgattungen. multispinosa: latein, bedeutet „mit vielen Stacheln“.
Gebrauchsname: Regenbogen-Buntbarsch
Text & Photos: Frank Schäfer