Pygocentrus sind die berühmtesten und auch aquaristisch bedeutendsten Piranhas. Im Gegensatz zu allen anderen Piranhas sind Pygocentrus immer Schwarmfische. Sie sind weniger auf Flossenstücke anderer Fische als Serrasalmus– und Pristorycon-Arten erpicht und mit ihren besonders scharf schneidenden Zähnen können sie ganze Stücke aus einem Körper beißen. Aber auch die Pygocentrus-Arten sind keineswegs blutdurstige Monster, sondern Opportunisten, die jegliche Nahrung – oft auch pflanzlichen Ursprungs – nutzen, die zur Verfügung steht.
Pygocentrus cariba ist eine wunderschöne, regelmäßig im Handel zu findende Art, die im Orinoko die Schwarm-Piranhas repräsentiert. Arttypisch ist der große Humeralfleck ( = Schulterfleck), der bei halbwüchsigen und jung erwachsenen Fischen am deutlichsten ausgeprägt ist. Sehr kleine Tiere (unter ca. 4 cm Länge) zeigen den Humeralfleck noch nicht. Sehr alte Tiere neigen, wie alle Pygocentrus-Arten dazu, stark dunkel gefärbt zu sein, dann kann man die Arten kaum noch unterscheiden. Der Artname cariba ist nur verfügbar über eine Bildunterschrift (was Autoren vor 1993 meist als nicht ausreichend ansahen); Fink (1993) revidierte die Gattung Pygocentrus und legte cariba als den zutreffenden Artnamen für den Schwarm-Piranha mit Schulterfleck fest (Prinzip des „first reviser“), womit der früher als gültig angesehene Name P. notatus zum Synonym wurde.
Dieser Piranha wird gewöhnlich maximal ca. 25 cm lang, die größte in der wissenschaftlichen Literatur angebene Länge ist 27,9 cm Totallänge (inklusive Schwanzflosse).
Für unsere Kunden: P. cariba hat die Codenummern 292600 (2-4 cm) bis 292607 (18-22 cm) auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den großhandel beliefern.
Text & Photos: Frank Schäfer