Aus Indonesien haben wir außerordentlich schöne und besonders große Sphaerichthys vaillanti erhalten. Sie stammen nach Aussage unseres Lieferanten aus der Nähe des Nationalparks Danau Senatrum im zu Indonesien gehörenden Teil von Borneo, der Kalimantan heißt. Für weitere Informationen zu dem herrlichen Tier siehe https://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/sphaerichthys-vaillanti-3/ Text & Photos: Frank Schäfer
25a. Barschverwandte, Erster Teil: Labyrinther, Schlangenköpfe, Blau- und Nanderbarsche (173)
-
-
Betta splendens Schleier-Kampffisch
Die Geschichte der Haustierwerdung – ein anderes Wort dafür ist Domestikation – ist bei sehr vielen Haustieren kaum erforscht und voller Geheimnisse, so auch bei Betta splendens. Es spricht einiges dafür, dass dessen echte Domestikation erst nach dem Zusammenbruch des Khmer-Reiches im 15. Jahrhundert erfolgte. Zuvor führte man zwar schon Fischkämpfe mit Betta splendens durch, […]
-
Trichopsis pumila
Der Knurrende Zwerggurami, Trichopsis pumila, gehört zu den hübschesten Labyrinthfischen. Mit einer Länge von maximal 4 cm (gewöhnlich bleibt er einen Zentimeter kleiner) ist er ein echter Zwergfisch. Die Art kommt in Thailand, Vietnam, Laos und Kambodscha vor. Obwohl die Art ein obligatorischer Luftatmer ist, also ertrinken würde, wenn man ihr den Weg zur Wasseroberfläche […]
-
Nandus nebulosus
Über Singapur haben wir wieder einmal Nandus nebulosus in schönen, ausgewachsenen Exemplaren erhalten. Die Art kann, wie alle Nanderbarsche, sehr schnell und drastisch die Färbung wechseln, zudem hat jedes Exemplar ein individuell unterschiedliches Marmormuster. Manche unserer Neuankömmlinge haben ein Kopfprofil, das deutlich spitzer ist, als man das von N. nebulosus erwartet und sehen daher wie […]
-
Betta apollon
Betta apollon wurde 2006 wissenschaftlich beschrieben und stammt aus Waldbächen im Hügelland westlich von Narathiwat in Thailand. Der maulbrütende Kampffisch gehört in den engeren Verwandtschaftsreis von Betta pugnax. Die Art wurde nach dem griechischen Gott Apollon benannt, der u.a. für Schönheit und Eleganz steht – ein treffend gewählter Name für die nur 4-5 cm (Standardänge […]
-
Trichopsis vittata
Der Knurrende Gurami (Trichopsis vittata) ist der vielleicht häufigste Kleinfisch Südostasiens. Er wird 4 – 6,5 cm lang. Man findet ihn nahezu überall, außer in stark strömenden Gewässern und im Gebirge. Frisch gefangen ist der Knurrende Gurami meist sehr attraktiv gefärbt und schillert in verschiedenen Blau-Grün, Rot- und Violett-Tönen, allerdings lässt das im Aquarium rasch […]
-
Microctenopoma ansorgii
Wir haben sehr schöne und stabile Wildfänge des Orange-Buschfisches aus dem Kongo im Stock. Die schaumnestbauende Art wird etwa 6-8 cm groß, derzeit sind die Tiere 3-4 cm lang. Der Orange-Buschfiusch ist eine sehr interessante Art. Er wird bereits halbwüchsig geschechtsreif. Mit zunehmendem Alter wird der Fisch hochrückiger. Männchen und Weibchen unterscheidet man am besten […]
-
Microctenopoma fasciolatum
Bei den afrikanischen Labyrinthfischen, den so genannten Buschfischen, kann man ganz grob zwei Gruppen unterscheiden: solche, die keine Brutpflege betreiben und solche, bei denen die Männchen ein Schaumnest bauen, in das abgelaicxht wird und das vom Männchen bewacht wird, bis die Jungfische selbstständig sind. Letztere Gruppe wurde als besondere Gattung Microctenopoma von den übrigen Buschfischen […]
-
Betta raja
Mit inzwischen 73 allgemein als gültig angesehenen Arten ist die Gattung Betta ziemlich unübersichtlich geworden und ohne Kenntnis der Herkunft fällt selbst Spezialisten eine Bestimmung schwer. Wir haben gerade sehr schöne maulbrütende Bettas von Sumatra erhalten, darunter Betta raja. Betta raja gehört in den engeren Verwandtschaftskreis von Betta pugnax. Sicherstes Bestimmungsmerkmal sind die extrem langen […]
-
Channa melanoptera
Channa melanoptera aus Indonesien gehört mit maximal 65 cm Länge zu den großen Channa-Arten aus dem Artenkreis um Channa marulius. Wie alle Arten dieser Gruppe durchläuft auch C. melanoptera einen drastischen Farbwechsel vom Jugend- zum Erwachsenenkleid. Gerade haben wir entzückende Jungtiere von etwa 4-5 cm Länge im Stock. Bei der Anschaffung sollte man die erreichbare […]