Wir konnten nach Pseudobagrus trilineatus (siehe http://www.aquariumglaser.de/de/pseudobagrus-trilineatus_de_1581.html) nun eine weitere, sehr schöne Welsart aus China importieren. Tachysurus fulvidraco wird etwa 12-15 cm lang und ist ein perfekter Fisch für ungeheizte, größere Aquarien. Die Art wird auch oft in die Gattung Pelteobagrus gestellt, doch viel interessanter ist ihr internationaler Name: Chinese Highway Catfish, also „Chinesischer Autobahn-Wels“. […]
10. Welse (686)
-
-
L114 Pseudacanthicus sp., klein
-
Pseudobagrus trilineatus
Aus China stammt dieser hochinteressante Wels, dessen Erstimport uns gerade gelang. Die Art wird etwa 7,5 cm lang und lebt endemisch (= kommt nur dort vor) im Dong Jiang Einzug in der Provinz Guangdong. Bezüglich der Gattungszugehörigkeit besteht keine Einigkeit unter den Wissenschaftlern, die meisten stellen ihn in die Gattung Pseudobagrus, andere zu Tachysurus. Untereinander […]
-
Hemiodontichthys acipenserinus
Die wegen ihrer lustig aussehenden Nase auch als „Pinocchio-Hexenwels“ bekannte Art ist wegen ihrer geringen Größe (im Aquarium gewöhnlich nur ca. 10 cm) der am besten für die Aquarienhaltung geeignete, maulbrütende Hexenwels. Wir konnten die schönen Tiere jetzt wieder einmal aus Peru importieren. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 257904 auf unserer Stockliste. Bitte […]
-
Hemiodontichthys acipenserinus
Dieser skurille, Sandflächen bewohnende Hexenwels wird zwar häufig, aber immer nur in geringen Stückzahlen importiert. Die Art verlangt unbedingt feinen Bodengrund, in den sie sich nach Belieben eingraben kann. Da es sich zudem um eine äußerst zurückhaltende und schüchterne Art handelt, müssen Beifische mit äußerster Sorgfalt ausgewählt werden. Bei entsprechender Pflege, ist auch die […]
-
Wir können auch groß….L191
Nicht immer sind Zierfische klein. Letzte Woche erreichte uns dieser dicke Brummer, ein Panaque sp. „L191“. Das Tier hat den Umzug aus Kolumbien in unsere Halle gelassen hingenommen und sich zwischenzeitlich gut eingeschwommen.
-
Mystus leucophasis (früher: Heterobagrus leucophasis)
Den Rückenschwimmenden Kongowels (Synodontis nigriventris, s. http://www.aquariumglaser.de/aktuelles/Synodontis_nigriventris_endlich_wieder_lieferbar__de/) kennt jedes Aquarianerkind. Aber selbst erfahrene Aquarianerveteranen wissen oft nicht, dass es auch in Asien, genauer gesagt: in Burma, einen rückenschwimmenden Wels gibt, nämlich den maximal 30 cm, gewöhnlich 15-20 cm langen Mystus leucophasis. Der Schwarmzusammenhalt der sich ständig kabbelnden, wuseligen Jungtiere, die wir zur Zeit anbieten können […]
-
Corydoras sp. Manu5 (CW062)
Eine ganze Reihe unbeschriebener Corydoras-Arten kam in jüngster Zeit aus der Madre de Dios-Region in Peru zu uns, darunter der sehr hübsche Corydoras sp. Manu5. Der Rio Manú ist der größere der beiden Quellflüsse des Rio Madre de Dios. Corydoras sp. Manu5 hat die CW-Nummer 62 erhalten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 234623 […]
-
Synodontis pardalis
Mit dem aktuellen Kamerun-Import haben wir diesen wunderschönen, rund 20 cm Länge erreichenden Fiederbartwels erhalten. Die Art ist bislang nur aus dem Fluss Dja und dessen Zufluss Libi bekannt und gilt darum leider als bedrohte Tierart, da der Dja durch den intensiven Kobaltabbau stark verschmutzt wird. Um so erfreulicher ist es, dass die Art gelegentlich […]
-
Corydoras sp. Eder
Aus der Madre de Dios-Region in Peru erreichten uns wieder einmal diese extrem seltenen, wunderschönen Langschnäuzer unter der Bezeichnung Corydoras sp. Eder I und II. Zoologisch handelt es sich um die gleiche Art, die farblich äußerst variabel ist und schon verschiedene Bezeichnungen im Hobby erhalten hat, etwa C115, C116 und Corydoras sp. Manu 1, 4, […]
-
Corydoras ellisae
Ein schöner und leider nur selten erhälticher Panzerwels aus Paraguay, der das langschnäuzige Pendant zu dem bekanntesten aller Panzerwelse, dem Marmorierten Panzerwels Corydoras paleatus darstellt. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Pseudolaguvia muricata
Asiatische Welse werden zur Zeit in der Aquaristik leider recht stiefmütterlich behandelt. Dabei wurden in den letzten Jahren wirklich viele hochinteressante und ideal für die Aquaristik geeignete Arten neu entdeckt. Die ersten Arten der Gattung Pseudolaguvia wurde z.B. schon 1927 entdeckt, doch erkannte man erst in jüngster Zeit, dass es sich um eine sehr artenreiche […]
-
L137 Hypostomus soniae / Cochliodon soniae
Nur sehr selten gelingt uns der Import des hübschen, blauäugigen L137 aus dem Rio Tapajós. Es handelt sich um eine mittelgroße Hypostomus-Art, die etwa 20 cm lang werden kann. Farblich ist die Art sehr variabel, es gibt Exemplare mit eher braunen Flossen, gepunkteten Flossen und orangeroten Flossen. Letztere sehen dem „Bruno“ aus Paraguay (Code 27510) […]
-
Cephalosilurus apurensis
Eine Delikatesse für Raubwels-Fans können wir in ganz kleiner Stückzahl anbieten: Cephalosilurus apurensis, eine etwa 30 cm lang werdende Art. Sie sind sehr verfressen und ausgesprochene Persönlichkeiten! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 214633 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text: Frank Schäfer, Photos: Andreas Jekel
-
Aspidoras pauciradiatus
Endlich hat die Saison für diesen niedlichen Schmerlen-Zwergpanzerwels begonnen. Die Art erreicht nur maximal 3 cm Länge. Sie kommt aus dem Rio-Negro-Gebiet und ist ein idealer Gesellschaftsfisch für Salmler, Zwergbuntbarsche etc. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 208704 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photo: Frank […]
-
Pseudolithoxus nicoi
Wir konnten einige Exemplare der hübschen Weißsaum-Fliegerwelse aus Venezuela importieren. Diese nur selten erhältliche Art wird etwa 12 cm lang. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 284633 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Corydoras Neon Stripe (CW9, CW10, CW14/23)
Aus Peru stammt eine Gruppe wissenschaftlich noch nicht bearbeiteter Corydoras-Arten, von denen wir derzeit einige wunderschöne Formen im Stock haben. Dazu zählt der „Neon Green“ (CW9), den wir als Wildfang in kleiner Stückzahl anbieten können, der „Neon Gold Stripe“ oder CW 10, der sowohl als Wildfang wie auch als Nachzucht angeboten wird, die albinotische Zuchtform […]
-
Wallago attu
Wir konnten nach langen Bemühungen endlich einmal wieder einige Jungtiere dieses wildesten aller asiatischen Raubwelse importieren. Wallago attu erreicht eine Länge von bis zu 2 m. Das riesige, bis tief hinter die Augen gespaltene Maul ist mit Reihen spitzer Zähne gespickt, mit denen der Wels, wenn er gefangen wird, durchaus auch kräftig zubeißt. Fische, die […]
-
Acestridium dichromum eingetroffen!
Erneut haben wir den sehr seltenen Zwergsaugwels Acestridium dichromum aus Venezuela erhalten. Die Art wird nur 5-6 cm lang. Die Art könnte man als „Chamäleon-Zwergsaugwels“ bezeichnen, denn wenn sie auf grünen Pflanzen sitzen kann, färbt sie sich in leuchtendes Grün, auf Steinen oder Wurzeln binnen weniger Tage in Braun um. Für unsere Kunden: die Tiere […]
-
Corydoras eques
Aus dem brasilianischen Bundesstaat Amazonas, genauer gesagt aus der Umgebung der Stadt Anori, erreichte uns jetzt erstmals eine größere Anzahl eines wunderschönen Panzerwelses, der zwar der Wissenschaft schon lange bekannt, jedoch aquaristisch kaum in Erscheinung getreten ist: Corydoras eques. Am attraktivsten wirkt dieser typische Schwarm-Corydoras, wenn er in Schwarzwasser gepflegt wird. Die leuchten orangefarbene Nackenbinde […]
-
Corydoras eques
Aus dem brasilianischen Bundesstaat Amazonas, genauer gesagt aus der Umgebung der Stadt Anori, erreichte uns jetzt wieder einmal eine größere Anzahl eines wunderschönen Panzerwelses, der zwar der Wissenschaft schon lange bekannt, jedoch aquaristisch kaum in Erscheinung getreten ist: Corydoras eques. Am attraktivsten wirkt dieser typische Schwarm-Corydoras, wenn er in Schwarzwasser gepflegt wird. Die leuchten orangefarbene […]
-
Megalodoras uranoscopus (= irwini)
Wir haben zur Zeit bildhübsche Jungtiere dieses großwüchsigen (50-70 cm) Dornwelses aus Peru im Stock. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 267503 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Corydoras sp. aff. imitator C140
Wir haben wunderschöne, große Langschnäuzerpanzerwelse aus Brasilien erhalten. Fast alle Tiere zeigen einen schönen roten Fleck oberhalb des Kiemendeckels, eine Färbung, die bislang von C. imitator unbekannt war. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 232305 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Ein neuer Kaktuswels aus dem Formenkreis L24/L25
Die 25-30 cm lang werdenden Kaktuswelse L24 und L25 sind wegen ihrer prachtvollen Färbung bei den Besitzern großer Aquarien sehr beliebt. Es handelt sich um wissenschaftlich noch unbeschriebene Fische. L24 kommt aus dem Rio Tocantins und dem Rio Araguaia, L25 aus dem Rio Xingu. Am leichtesten unterscheidet man die beiden Formen anhand des Kopfmusters. L24 […]
-
L56x Parancistrus sp. 2-color
Wir haben eine kleine Anzahl dieses ungewöhnlichen Harnischwelses aus Brasilien importieren können. „Technisch“ gesehen handelt es sich um die Art P. aurantiacus. Von dieser Art ist bekannt, dass sie in reinem Goldgelb über Schecken und fast schwarzer Färbung vorkommt bzw. sich umfärbt, ein Phänomen, das auch bei unseren Exemplaren zu beobachten ist. Die Fische sind […]
-
Asterophysus batrachus
Wir haben eine Anzahl sehr gut fressender, etwa 5-7 cm langer Exemplare dieser ungewöhnlichen Welsart aus Venezuela importieren können. Hier ist die Geschichte zu den Tieren: Der Altum-Fresser vom Atabapo Im Frühjahr 2004 konnte Aquarium Glaser erstmals einen der bizarrsten Welse importieren, die diese an merkwürdigen Erscheinungen wahrhaftig nicht arme Familie zu bieten hat. Einen […]
-
Baryancistrus xanthellus (L18) adult
Die Gelbsaum-Harnischwelse der Gattung Baryancistrus (L18, L81, L177, für eine Übersicht siehe http://www.aquariumglaser.de/de/baryancistrus-l18,-l81,-l81n,-l177_de_1072.html) gehören zu den beliebtesten L-Welsen im Aquarium, da sie wirklich wunderschön aussehen. Allerdings sind fast ausschließlich Jungtiere im Handel. Wir haben uns darum sehr gefreut, dass uns der Import eines ausgewachsenen Pärchens von 20-25 cm Länge gelungen ist. Die Eingewöhnung der Fische […]
-
Lamontichthys llanero
Wir haben derzeit mehrere Größen dieses schönen, nur sehr selten im Angebot befindlichen Welses im Stock. Für mehr Informationen siehe http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/welse/loricariidae/Lamontichthys_llanero_de/ Für unsere Kunden: die Fische haben Code 264854 (5-8 cm) und 264856 (10-12 cm) auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Scobinancistrus sp. L253
Dieser schöne Harnischwels stammt aus dem Rio Xingu oberhalb von Altamira. Die Art kann vermutlich eine Maximallänge von 35 cm erreichen, gesicherte Angaben hierzu liegen aber nicht vor. Das schöne Paar, das wir zur Zeit anbieten können und das als Fotomodel diente, hat eine Länge von etwa 16-20 cm; außerdem haben wir drei weitere Exemplare […]
-
Show-Corydoras eingetroffen!
Aus Brasilien haben wir zwei sehr seltene Corydoras-Arten, die zudem zu den größten Corydoras-Arten überhaupt zählen, in Show-Größe erhalten: den „echten“ Corydoras narcissus (I), der fast 10 cm lang werden kann, und Corydoras robustus, der sogar noch einen Zentimeter draufpacken kann. Zum Unterschied zwischen C. narcissus I und II (den wir übriges auch gerade aus […]
-
L168 Nachzuchten
Von unserem bewährten Züchter haben wir wieder bildschöne Nachzuchten von L168 in der Größe 4-5 cm erhalten. Der wissenschaftliche Name lautet Zonancistrus brachyurus, auch wenn die Art immer noch unter der falschen Bezeichnung „Peckoltia pulcher“ durch die Listen geistert. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 26480-L168x-1 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir […]
-
Merodontotus tigrinus Nachzuchten
Aus Taiwan haben wir erstmals Nachzuchten dieses heißbegehrten Großwelses erhalten. Die Art darf derzeit aus Brasilien nicht exportiert werden, darum freuen wir uns sehr, den Bedarf aus Nachzuchten vollständig decken zu können. Die Tiere sind derzeit 12-15 cm lang, die Maximallänge der Art liegt um 60 cm. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 267613 […]
-
L455 Chaetostoma sp. Tiger
Aus Peru konnten wir endlich wieder einmal den herrlichen Chaetostoma sp. Tiger importieren – das 2. Mal seit 2011. Da wir das Tier schon lange vor der Vergabe einer L-Nummer erstmals anbieten konnten, hatte es früher die Codenummer 214844 auf unserer Stockliste. Jetzt haben sie 26480-L 455-4 (5-7 cm) bzw. 26480-L 455-5 (7-10 cm) auf […]
-
Nemadoras elongatus
Die Dornwelse sind eine sehr interessante und verschiedenartige Gruppe von Welsen. Erstmals konnten wir aus Peru die schlanke Art Nemadoras elongatus importieren, die eine Gesamtlänge von etwa 12-15 cm erreichen kann. Auf den ersten Blick erinnern die Fische sehr stark an die Hassar-Arten, denen sie auch im Verhalten ähneln. Es sind friedliche Schwarmfische, die stets […]
-
Drei seltene Welse aus Paraguay
Wir haben drei sehr seltene und interessante Welsarten aus Paraguay erhalten: Den schönen Panzerwels Corydoras diphyes, den mit ihm zusammen lebenden und imitierenden Otocinclus mimulus und den Zwergsaugwels Hisonotus nigricauda. Da zu allen dreien bereits eine Webpage auf www.aquariumglaser.de existiert, hier die Links: Corydoras diphyes: http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/corydoras/corydoras-diphyes/ Otocinclus mimulus: http://www.aquariumglaser.de/aktuelles/otocinclus_mimulus_de/ Hisonotus nigricauda: http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/welse/loricariidae/Hisonotus_nigricauda_de/ Für unsere Kunden: […]
-
Corydoras polystictus
Aus Brasilien erhielten wir den leider nur sehr selten erhältlichen, schönen Corydoras polystictus. C. polystictus kommt aus dem Einzug des Rio Paraguay in Brasilien, Paraguay und Argentinien. Corydoras polystictus ist eine besonders hochrückige Art, die gerne in Gesellschaft von Artgenossen schwimmt. Die Tüpfelung ist bei jedem Exemplar individuell verschieden. Die Maximallänge von C. polystictus beträgt […]
-
Nochmals vier Corydoras aus Peru
Wir wollen unsere kleine News-Serie mit Panzerwels-Wildfängen aus Peru noch einmal verlängern; wir haben halt gerade so viele schöne Arten da! Und hier sind sie: Corydoras cf. sychri C97Prachtvolle, große Tiere, nur sehr selten und in kleiner Stückzahl erhältlich. Code 247024 auf unserer Stockliste. Corydoras leucomelasMit nur 4 cm Maximallänge ein perfekter Panzerwels für kleinere […]
-
Weitere Panzerwelse aus Peru
Im letzten Newsletter haben wir Ihnen einige Panzerwelse aus Peru vorgestellt, die zur Zeit in unserer Anlage schwimmen. Damit ist die Artenfülle aber noch lange nicht erschöpft. Hier einige weitere Corydoras aus Peru, die wir Ihnen aktuell besonders empfehlen können: Corydoras reticulatus – ein sehr schöner, hochrückiger Panzerwels mit goldgrünem Glanz. Code 243504 auf unserer […]
-
Die Panzerwels-Saison hat begonnen!
In ganz Amazonien hat jetzt die Zeit begonnen, in der die Panzerwelse (Corydoras) wieder verfügbar werden. Wir haben eine große Zahl wundervoller und seltener Arten erhalten, die wir Ihnen in den nächsten Newslettern vorstellen wollen. Wir beginnen mit einigen besonders bemerkenswerten Arten aus Peru: Corydoras aeneus Neon Red StripeWohl eine besonders farbintensive Variante des begehrten […]
-
L25 Pseudacanthicus sp. Scarlet Babies aus deutscher Nachzucht!
Der L25 „Scarlet“ gehört immer noch zu den gesuchtesten Großwelsen. Jetzt können wir erstmals Nachzuchten dieser schönen Art anbieten, die etwa 4-5 cm lang sind. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 26480-L 25X-0 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschleßlich den Großhandel beliefern. Nur in sehr begrenzter Stückzahl lieferbar! Text & Photos: […]
-
Peckoltia sp. L202
Aus Kolumbien haben wir sehr schön gefärbte L202 erhalten. Diese Peckoltia-Art hat die weiteren L-Nummern LDA 57 und LDA 79 erhalten. Sie wird etwa 12-14 cm lang und sollte bei Temperaturen um 25-29°C gepflegt werden. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 26480-L 202-2 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel […]
-
Corydoras haraldschulzi
Endlich ist dieser schöne Panzerwels – der Langschnäutzer zu C. sterbai – wieder lieferbar und das in Show-Größe. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 231505 auf unserer Stockliste. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Riesiger Adonis-Wels eingetroffen!
Der Adonis-Wels, Acanthicus adonis, gehört zu den großwüchsigsten Harnischwelsen überhaupt. Er soll eine Länge von bis zu 1 m erreichen können. Aber auch das Männchen 45-50 cm Länge, das uns jetzt aus Peru erreichte, ist bereits eine beeindruckende Gestalt und weiß sich dank seiner zahlreichen Dornen gut durchzusetzen. Für unsere Kunden: das Tier hat Code […]
-
L34 Ancistrus ranunculus
Mit Ancistrus ranunculus (L34) gelang uns wieder einmal der Import eines der flachsten, auf jeden Fall aber des emanzipiertesten L-Welse: hier tragen auch die Damen mit Stolz einen Bart! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 26480-L 034-3 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Eine Riesenauswahl an großen Pseudacanthicus im Stock!
Zur Zeit können wir gleich mehrere Arten der herrlichen Pseudacanthicus in Show-Size anbieten: L24, Pseudacanthicus serratus, 30-35 cm, nur ein Exemplar verfügbar, Code 26480-L 024-8 auf unserer Stockliste L25, Pseudacanthicus sp. Scarlet, 30-35 cm, in dieser Größe nur ein Exemplar verfügbar, Code 26480-L 025-8 L25a, Pseudacanthicus sp. Sao Felix, 30-35 cm, ebenfalls nur ein Exemplar […]
-
Corydoras gossei und C. seussi Wildfänge
Nach langer Zeit gelang uns wieder einmal der Import der wunderschönen Panzerwelse Corydoras gossei und ihrer langschnäuzigen, sehr seltenen Schwesterart C. seussi. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 230253 (C. gossei) und Code 230263 (C. seussi) auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Pseudorinelepis sp. L 95
Erneut gelang uns der Import einer weiteren Harnischwelskostbarkeit: L 95, eine wissenschaftlich noch unbeschriebene Art, die Pseudorinelepis genibarbis allerdings sehr nahe steht. Unsere Tiere stammen aus dem Tukutu River im Einzug des oberen Rio Branco. Diese prächtigen Fische werden fast immer in relativ großen Exemplaren importiert, so auch dieses Mal, denn die Jungtiere sind noch […]
-
Loricaria simillima Nachzuchten
Wir haben ganz entzückende deutsche Nachzuchten dieses maulbrütenden Hexenwelses erhalten. Genau wie die Eltern sind sie sehr variabel gefärbt. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 266651 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Text & Photo: Frank Schäfer
-
Corydoras amandajanea
Diese bildschöne Corydoras-Art ist leider nur selten erhältlich. Es handelt sich um einen relativ spitzköpfigen, rund 6 cm lang werdenden Panzerwels. In der Natur lebt die Art in dunkel gefärbtem Wasser. Darum zeigt sie auf hellem Körper nur wenige, arttypische Markierungen: die Augenbinde und einen rechteckigen Fleck unterhalb der Rückenflosse. Zusätzlich dient ein leuchtender Nackenfleck […]
-
Corydoras sp. San Juan
Aus Peru haben wir wieder einmal den hübschen und vielfältig gefärbten „San Juan“ erhalten. Es ist immer noch nicht ganz klar, ob es sich um eine Variante von Corydoras napoensis, C. bilineatus oder eine unbeschriebene Art handelt. Die Corydoras-elegans-Gruppe, in die der San Juan zweifellos gehört, müsste dringend überarbeitet werden. Wie dem auch sei, es […]
-
Corydoras sp. San Juan
Die Panzerwelse des Artenkreises um Corydoras elegans sind ungeheuer variabel in der Färbung. Außerdem haben sie eine besondere Jugendfärbung. Ferner sehen Männchen und Weibchen unterschiedlich aus. Kurz: es ist wirklich schwierig, sie beschriebenen Arten zuzuordnen. Aber es sind wunderschöne Fische! Derzeit haben wir eine der schönsten Formen dieses Komplexes überhaupt in großen, voll ausgefärbten Exemplaren […]
-
Synodontis nigriventris – endlich wieder lieferbar!
Nach eine längeren Durststrecke können wir endlich wieder den beliebtesten aller afrikanischen Welse in guter Stückzahl und perfekter Größe anbieten: Synodontis nigriventris, den Rückenschwimmenden Kongowels. Die Tiere sind aktuell 3-4 cm groß. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 183402 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: […]
-
Tetranematichthys wallacei
Zur Zeit werden drei Arten der seltsamen Gattung Tetranematichthys unterschieden. Keine davon kommt häufiger oder gar regelmäßig in den Handel, denn ihre versteckte Lebensweise macht ihren Fang zur reinen Glücksache. So freute es uns besonders, dass wir erstmals die Art T. wallacei in drei Exemplaren aus Venezuela importieren konnten. Noch mehr freut es uns, dass […]
-
Corydoras aeneus „Puerto Maldonado“
Aus Peru haben wir diese wunderschöne Farbvariante des Metallpanzerwelses mit hohem Orangeanteil in der Färbung erhalten. Er gehört in die Gruppe der „Gold Shoulders“, für die gelegentlich der Name Corydoras schultzei verwendet wird, der zur Zeit jedoch als Synonym zu C. aeneus gilt. Nur sehr selten und in kleiner Stückzahl erhältlich! Für unsere Kunden: die […]
-
Ein neuer Name für den Indischen Glaswels: Kryptopterus vitreolus
Nach über 80 Jahren, die der Indische Glaswels im Aquarium gepflegt wird, stellten die Wissenschaftler Heok Hee Ng und Maurice Kottelat fest, dass dieser außergewöhnliche Fisch nicht mit Kryptopterus bicirrhis oder K. minor identisch ist, sondern einer wissenschaftlich noch unbekannten Art angehört, die sie als Kryptopterus vitreolus beschrieben. Kryptopterus bicirrhis ist eine Art, die ganz […]
-
Corydoras cf. kanei C142
Bei C142 handelt es sich um eine sehr schöne, friedliche und relativ kleinbleibende Art: sie wird etwa 5 cm lang. Sie soll aus dem Rio Tapajos stammen. Von der sonst recht ähnlichen Art C. kanei unterscheidet sich C142 vor allem durch den stark goldglänzenden Nacken- und Kiemendeckelfleck. Solche Farbmerkmale deuten darauf hin, dass es sich […]
-
Panque suttoni
In den 1980er Jahren war der Blauaugen-Panaque einer der häufigsten Harnischwelse im Handel. Der korrekte Name lautet übrigens Panaque suttonorum. Aus unbekannten Gründen sind die Tiere heutzutage kaum noch erhältlich. Es gibt eine Menge Gerüchte, die besagen, eine Umweltkatastrophe sei schuld oder dass ein Verrückter den Fluss vergiftet hätte oder dass die kolumbianische Drogenmafia das […]
-
Peckoltia sp. Alto Nhamunda
Erstmals konnten wir diesen attraktiven Zwergschilderwels importieren, dessen Maximalgröße offenbar bei etwa 14 cm liegt. Die Männchen – erkennbar am langen „Backenbart“ – sind auffallend anders als die Weibchen gefärbt. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 277334 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Acestridium dichromum eingetroffen!
Wir haben den sehr seltenen Zwergsaugwels Acestridium dichromum aus Venezuela erhalten. Die Art wird nur 5-6 cm lang. Die Art könnte man als „Chamäleon-Zwergsaugwels“ bezeichnen, denn wenn sie auf grünen Pflanzen sitzen kann, färbt sie sich in leuchtendes Grün, auf Steinen oder Wurzeln binnen weniger Tage in Braun um. Für unsere Kunden: die Tiere haben […]
-
Trachydoras paraguayensis
Wir haben einen weiteren, drolligen Dornwels aus Paraguay erhalten. T. paraguayensis wird etwa 10 cm lang und verhält sich wie ein größerer Corydoras, ist also ein friedlicher Allesfresser, der gerne im Trupp schwimmt. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 298001 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & […]
-
Ossancora punctata
Obwohl dieser hübsche Dornwels, den wir gerade wieder einmal aus Paraguay importieren konnten, bereits 1855 wissenschaftlich beschrieben wurde und zu den am weitesten verbreiteten Dornwelsen überhaupt gehört – man findet ihn in Argentinien, Brasilien, Bolivien, Kolumbien und Peru, wo er sowohl Weiß- wie auch Schwarzwasser bewohnt – ist er doch stets eine aquaristische Seltenheit geblieben. […]
-
Lasiancistrus heteracanthus
Aus Peru konnten wir den nur sehr selten eingeführten Rotaugen-Deltaschwanzwels, Lasiancistrus heteracanthus, in kleiner Stückzahl importieren. Diese Art erreicht eine Gesamtlänge von 15-18 cm und neben dem namensgebenden roten Auge fällt besonders der hübsche, rotbraun gefärbte untere Schwanzflossenlappen auf. Lasiancistrus sind hervorragende Algenfresser und passen in nahezu jedes Gesellschaftsaquarium. Die Wassertemperatur sollte etwas höher als […]
-
Tüpfel-Antennenwelse – Ancistrus sp. L181 – eingetroffen
Wir haben sehr schöne Nachzuchten des L181 als deutsche Nachzucht erhalten. Die Tiere sind derzeit 4-6 cm lang. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 26-480-L 181X-1 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Corydoras sp. aff. elegans C 126
Dies ist ein weiterer, neuer Panzerwels aus dem Madre de Dios. Die Art wird maximal 4-5 cm lang. Männchen und Weibchen sehen sehr unterschiedlich aus. Während die Männchen stark an C. elegans erinnern, imitieren die Weibchen den C. aeneus „Madre de Dios“. Im Gegensatz zu vielen anderen Panzerwelsen lebt C 126 nicht so stark bodengebunden, […]
-
Corydoras weitzmani WILD
Wir haben eine Sendung herrlicher, voll ausgewachsener Wildfänge dieses extrem seltenen Corydoras aus Peru erhalten. Die Tiere strotzen vor Gesundheit! Die Existenz dieses Panzerwelses wurde schon angezweifelt, bzw. man glaubte, das Tier sei ausgestorben, denn die wissenschaftliche Erstbeschreibung aus dem Jahr 1971 gab „Cuzco in Peru“ als Typuslokalität des einzigartig gezeichneten Fisches an. Mehrere Expeditionen […]
-
Hypostomus sp. Bolivia Redfin
Im Welsatlas Band 2, Seite 1110, bilden die Autoren H.-G. Evers und I. Seidel einen hübschen Hypostomus aus Bolivien ab, dessen Bestimmung bislang nicht gelungen ist. Auffällig sind die schönen, orange-rötlichen Flossensäume der Art, die ansonsten stark an L231 aus Peru erinnert. Wir haben nun eine Anzahl dieser Welse als Beifang zu Aphanotorulus frankei Bolivia […]
-
Hypancistrus sp. L236 Nachzuchten
Zebrawelse aus dem Rio Xingu und seinen Zuflüssen sind bereits seit Jahren für den Export gesperrt. Auch zu den Zeiten, als sie noch exportiert werden durften, war L236 aus dem Rio Iriri, einem Zufluss des Xingu, eine absolute Rarität, von der jährlich nur wenige Exemplare gefangen wurden. Unsere deutschen Nachzuchten von L236 sind sehr stabile […]
-
Aphanotorulus frankei Bolivia
Die Gattung Aphanotorulus umfasst nach der Meinung mancher Wissenschaftler nur zwei Arten: A. ammophilus aus dem Orinoko-Becken und A. unicolor, der das gesamte Becken des oberen Amazonas besiedeln soll. Aquarianer unterscheiden da jedoch feiner und kennen mindestens vier verschiedene Arten, darunter A. frankei aus Peru. Wir erhielten nun eine Sendung Aphanotorulus aus dem Madre de […]
-
Ein neuer Golden Nugget
Die Golden Nuggets (L18, L81, L81n, L177) gehören zur Gattung Baryancistrus und wurden als B. xanthellus wissenschaftlich beschrieben. Es ist jedoch nach wie vor unklar, ob es sich bei den verschiedenen L-Nummern (zur Unterscheidung s. bitte http://www.aquariumglaser.de/de/baryancistrus-l18,-l81,-l81n,-l177_de_1072.html) tatsächlich nur um Varianten einer Art oder um verschiedene Arten handelt. Nun erreichte uns eine Sendung wunderschöner Golden […]
-
Neue Panzerwelse aus Peru
Der hübsche Corydoras sp. C91 ist schon seit einiger Zeit verfügbar, wenn auch unregelmäßig und nur in kleinen Stückzahlen. Diese Art ist ein typischer Rundschnäuzer, der in der Pflege den Arten Corydoras julii und C. trilineatus gleicht, mit denen C91 zweifellos eng verwandt ist. Sehen Sie bitte auch hier: http://www.aquariumglaser.de/de/corydoras-sp-c91_de_1150.html Erstmals konnten wir jetzt auch […]
-
Hypostomus ancistroides
Diese außergewöhnlich, schlanke Art haben wir aus Paraguay erhalten. Die Maximallänge liegt bei etwa 25 cm. Als subtropischer Fisch ist H. ancistroides sehr temperaturtolerant und kann auch in ungeheizten Wohnzimmeraquarien gepflegt werden. Es handelt sich um eine Top-Rarität, die auch bei uns nur sehr selten und in begrenzter Stückzahl verfügbar ist. Für unsere Kunden: die […]
-
Hypostomus ancistroides
Aus Paraguay haben wir erneut diesen außergewöhnlich schlank gebauten, nur sehr selten lieferbaren Hypostomus erhalten. Die subtropische Art verträgt Temperaturen zwischen 16 und 28°C und erreicht eine Länge von etwa 20-25 cm. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 262454 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Nur in begrenzter […]
-
Corydoras aeneus Puerto Maldonado
Aus Peru haben wir diese wunderschöne Farbvariante des Metallpanzerwelses mit hohem Orangeanteil in der Färbung erhalten. Er gehört in die Gruppe der „Gold Shoulders“, für die gelegentlich der Name Corydoras schultzei verwendet wird, der zur Zeit jedoch als Synonym zu C. aeneus gilt. Nur sehr selten und in kleiner Stückzahl erhältlich! Für unsere Kunden: die […]
-
Peckoltia sp. Red Tiger
Aus Brasilien konnten wir erstmals diese extrem attraktive Peckoltia-Art importieren. Die Tiere sind 10-12 cm lang und offensichtlich bereits geschlechtsreif. Nur in sehr begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Fische haben Code 277313 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Ancistrus sp. L89 wild
Aus Brasilien sind Wildfänge einer der begehrtesten Ancistrus-Arten eingetroffen, des hübschen L89 aus dem Purus. L89 hat zeitlebens ein hübsches, kontrastreiches Wabenmuster, während diese Zeichnung bei vielen anderen, ähnlichen Arten im Alter stark nachdunkelt und damit weniger auffällig ist. Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: L89 hat die Codenummer 26480-L 089 auf unserer […]
-
Corydoras aeneus „Puerto Maldonado“
Aus Peru haben wir diese wunderschöne Farbvariante des Metallpanzerwelses mit hohem Orangeanteil in der Färbung erhalten. Er gehört in die Gruppe der „Gold Shoulders“, für die gelegentlich der Name Corydoras schultzei verwendet wird, der zur Zeit jedoch als Synonym zu C. aeneus gilt. Nur sehr selten und in kleiner Stückzahl erhältlich! Für unsere Kunden: die […]
-
Tridensimilis brevis
Erneut konnten wir diesen hochinteressanten, freischwimmenden Zwergwels (Maximallänge: 2-3 cm) importieren, diesmal aus Paraguay. Für mehr Informationen siehe bitte: http://www.aquariumglaser.de/aktuelles/Tridensimilis_brevis_de/ Für unsere Kunden: die Tierchen haben Code 298152 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Loricaria sp. Colombia NACHZUCHT
Wir haben erstmals deutsche Nachzuchten dieses attraktiven, maulbrütenden Hexenwelses erhalten. Die wissenschaftlich noch unbeschriebene Art wird etwa 20 cm lang und ist durch ihre einzigartigen Zügelstreifen gekennzeichnet. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 266621 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Silurus glanis
Der Wels oder Waller (Silurus glanis) war ursprünglich von Osteuropa bis nach Zentral-Asien verbreitet, wurde aber als Speisefisch über weite Regionen künstlich vom Menschen angesiedelt. Er gehört zu den größten Süßwasserfischen der Welt. Die Rekorde, die gemeldet werden, sprechen von bis zu 3 Meter langen und dann 150 bis 250 kg schweren Tieren. Der m. […]
-
Brachyplatystoma juruense
Wir haben wieder einmal Jungtiere des fantastischen Raubwelses B. juruense aus Peru erhalten. Ausgewachsen wird die Art etwa 60 cm lang und ist schön zebra-artig gestreift. Die Jungtiere sind am Körper sehr variabel gefärbt, es gibt gepunktete, gestreifte oder auch einfarbige Exemplare. Allen gemeinsam ist die weiße Schwanzflosse, an deren oberen Lappen sich ein körperlanges […]
-
Brachyplatystoma juruense
Wir haben noch einmal aus Peru diesen seltenen Wels erhalten. Die Tiere sind jetzt super eingewöhnt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.aquariumglaser.de/aktuelles/Brachyplatystoma_juruense_de/ Nur in begrenzter Stückzahl lieferbar! Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 211200 (5-8 cm) auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern Text & Photos: Frank Schäfer
-
Brachyplatystoma juruense
Dieser Raubwels wird deutlich über 60 cm lang und ist somit ein Pflegeobjekt für spezialisierte Aquarianer und Schauaquarien. In unserem aktuellen Import aus Peru befindet sich ein bereits als Jungtier sehr attraktiv gezeichnetes Exemplar.
-
Brachyplatystoma platynemum (= Goslinia platynema)
Aus Peru haben wir einige Exemplare dieses sehr seltenen Welses erhalten. Die Tiere sind in Top-Kondition und derzeit 14 – 16 cm lang. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 254783 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Hypostomus luteus – Nachzuchten verfügbar!!!
Wir sind in der glücklichen Lage, die einzigen weltweit verfügbaren Nachzuchten dieses prachtvollen Saugwelses aus dem Süden Südamerikas anbieten zu können. Die Tiere sind derzeit 3-4 cm groß. Die Bilder der erwachsenen Tiere zeigen Exemplare, die wir 2009 aus Argentinien importiert haben, sie dienen nur der Erinnerung, was einmal aus unseren niedlichen Babies werden wird. […]
-
Zwergschwielenwelse aus Paraguay eingetroffen!
Wir haben sehr schöne, ausgewachsene Zwergschwielenwelse (Lepthoplosternum pectorale) in Längen von 4-6 cm erhalten. Die Art ist als Wildfang nur selten im Handel. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 259202 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photo: Frank Schäfer
-
Farlowella oxyrrhyncha
Zum ersten Mal überhaupt haben wir diesen extrem spitzschnäuzigen Nadelwels in sehr begrenzter Stückzahl aus Peru erhalten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 253864 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Sturisoma eingetroffen!
Aus Paraguay haben wir herrliche, große Sturisoma robustum, aus Peru den skurrilen S. nigrirostrum erhalten. Bei dem peruanischen Störwels S. nigrirostrum ist beim Männchen die „Nase“ aufgebogen, wozu das dient, ist unbekannt. Für mehr Informationen über S. robustum klicken Sie bitte http://www.aquariumglaser.de/fischarchiv/welse/loricariidae/Sturisoma_robustum_de/. Für unsere Kunden: Sturisoma robustum hat Code 294874 (12-15 cm) bzw. 294875 (14-18 […]
-
Farlowella platorhynchus
Die Nadelwelse (Farlowella) gehören zu den spezialisiertesten Harnischwelsen überhaupt. Ihr ganzes Leben ist auf tarnen und täuschen ausgerichtet. Die Illusion, ein Stöckchen zu sehen, ist in entsprechender Umgebung perfekt. Aus Peru haben wir jetzt fantastische, bis zu 18 cm große Farlowella platorhynchus erhalten. Die Tiere zeigen eine große farbliche Varianz. Männchen und Weibchen lassen sich […]
-
Corydoras virginiae
Zur Zeit haben wir einen der schönsten Panzerwelse aus Peru im Stock, der mit der Nummer „C4“ vor über 15 Jahren dazu beitrug, dass ein wahrer Panzerwels-Boom entstand. Die Art ist einer der ausgesprochenen Schwarmfische innerhalb der Gattung Corydoras. Zudem ist C. virginiae eine sehr lebhafte Art, die viel Bewegung in das Aquarium bringt. Am […]
-
Corydoras sp. Neon Red Stripe
Als Top-Rarität haben wir zur Zeit den nur extrem selten importierten Corydoras sp. Neon Red Stripe in geringer Stückzahl als Wildfang im Stock. Bislang war diese Panzerwelsschönheit nur gelegentlich als Nachzucht erhältlich. Für unsere Kunden: das Tier hat Code 221033 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: […]
-
Planiloricaria cryptodon
Zur Zeit haben wir ganz herrliche Flunderharnischwelse aus Peru in den Größen 9-12 und 10-14 cm im Stock. Die Größenangaben beziehen sich auf die Körperlänge, hinzu kommt noch ein nochmals körperlanges Schwanzflossenfilament. Die maximale Endgröße dieses maulbrütenden Hexenwelses liegt bei etwa 35 cm. Die Geschlechter lassen sich aber bereits bei unseren gut halbwüchsigen Tieren gut […]
-
Ageneiosus sp.III GREEN STRIPE
Aus Peru haben wir in ganz kleiner Stückzahl diesen seltenen Delphinwels erhalten. Größe bis etwa 20 cm, derzeit sind die Tiere 7-10 cm lang. Für unsere Kunden: die Fische haben Code 203264 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Tatia sp. Tahuayo River
Diese schöne neue Tatia-Art erhielten wir in kleiner Stückzahl aus Peru. Als Fundort wurde der Tahuayo River, ein Nebenfluss des Amazonas, angegeben. Die Tiere – sie sind etwa 10-12 cm lang – lassen sich vorerst keiner bekannten Art zuordnen. Am meisten ähneln sie noch der Art Tatia nigra aus dem zentralen Amazonas-Becken, die jedoch bislang […]
-
Tridensimilis brevis
Aus Peru haben wir den niedlichen, freischwimmenden Zwergglaswels Tridensimilis brevis erhalten. Der Fisch wird maximal 3 cm lang und gehört in die berüchtigte Harnröhrenwels-Verwandtschaft, ohne indessen Blutsauger zu sein. Es handelt sich um einen sehr schwimmaktiven Fisch, der so durchsichtig ist, dass man den Weg des Futters vom Maul bis zum After beobachten kann. Mit […]
-
Leptodoras juruensis
Wir haben wieder einmal den sehr seltenen, bizarren Leptodoras juruensis aus Peru in ganz kleiner Stückzahl erhalten. Für unsere Kunden: die Tiere haben Code 266065 auf unserer Stockliste. Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich den Großhandel beliefern.
-
Ageneiosus cf. atronasus
Aus Peru haben wir jetzt erstmals diesen interessanten Delphinwels erhalten. Im Gegensatz zu vielen seiner Gattungsgenossen wird die Art nur maximal etwa 12 cm lang und ist somit auch für normal dimensionierte Aquarien gut geeignet. Man bedenke aber bitte immer, dass Ageneiosus grundsätzlich Raubfische sind, Mitbewohner dürfen also nicht zu klein sein! Ansonsten sind Delphinwelse […]
-
Ancistomus sp. L387 „Orange“ – zuchtfähige Tiere vorhanden
Von dem nur äußerst selten angebotenen, wunderschönen L387 haben wir jetzt jung erwachsene Tiere von 5-7 cm (die Weibchen sind kleiner als die Männchen) als deutsche Nachzucht im Stock. Für mehr Informationen lesen Sie bitte http://www.aquariumglaser.de/de/ancistomus-sp-l387—wunderschne-nachzuchten-erhltlich_de_1284.html. Text & Photos: Frank Schäfer
-
Hisonotus nigricauda
Erstmals konnten wir diesen niedlichen Zwergharnischwels aus Paraguay importieren. Die Art sieht dem altbekannten „Otocinclus Negros“ (die Art heißt jetzt richtig Otothyropsis piribebuy) recht ähnlich und ist genauso unkompliziert in der Pflege, hat jedoch eine anders gezeichnete Schwanzflosse (Name!) und wird etwas größer (4-5 cm). Da die Import-Saison aus Paraguay in Kürze endet, wird es […]
-
Mystus bocourti
Wegen seiner überlangen Rückenflosse, deren Funktion bislang nicht bekannt ist, wurde dieser faszinierende Wels auch lange in die Gattung Heterobagrus gestellt. Der Wels wird etwa 20-25 cm lang. Es handelt sich um friedliche Zeitgenossen, die zwar Fische, die ins Maul passen, als Futter ansehen, jedoch niemals aggressiv gegen Beckengenossen auftreten, egal ob sie zur eigenen […]
-
Hypancistrus sp. L400
Code 26480-L400x-2